Bei tollem Wetter für eine Außenveranstaltung fand das Jahresfest des Schützen- und Ringreitervereins Ahrenshöft auf dem Festplatz hinter dem Dörpskrog statt. Viele waren dem Aufruf zu den Wettkämpfen gefolgt.
Bei den Ringreitern waren es sogar 4 Starter mehr als im Jahr zuvor. „Eine tolle Entwicklung und entgegen dem Trend in umliegenden Vereinen“, freute sich der 1. Vorsitzende Ralf Kelder, da gerade die Sparte der Reiter es durch Corona und den Wegfall von Verleihpferden sehr schwer hat. Frank Nommensen als Feldführer begrüßte morgens noch einmal die alten Könige von 2021 bevor dann beim Vogelschießen, Kleinkaliberschießen auf der vereinseigenen 50m Bahn, beim Bierkrugkegeln und beim neuen Weltkulturerbe Ringreiten neue Majestäten und Preisträger gesucht werden. Zahlreiche Zuschauer verfolgten mit Zuspruch und Beifall die gezeigten Leistungen und die Proklamation am Ende. Verköstigt wurden alle vom Dörpskrog Ahrenshöft mit Falk Christiansen und seinem Team. Für die Kinder war eine Hüpfburg parat und auch der tolle Spielplatz gleich neben der Festwiese lockte mit Abwechslung. Natürlich ist so ein Fest nichts ohne die fleißigen Hände der Helfer, die sich den Dank der Aktiven redlich verdient haben.
Beim Bierkrugkegeln schob Ela Kelder den Krug mit der sichersten Hand und wurde neue Königin. Solveig Görtzen errang den 1. Platz vor Nena Beck. Melanie Brockmann und Wienke Meister folgten dicht beieinander.
Den besten Königsschuss beim Kleinkaliberschießen gab Chris Stadtländer ab und wurde somit König. Den 1. Platz und auch den Tagesbestenpokal errang Andre Petersen. 2. wurde Manfred Andresen vor Joseph Hohlig und Armin Christiansen. Auch hier, wie bei allen Sparten werden die Preisträger mit Ehren und Schärpen geschmückt.
Den Vogel konnten diesmal am besten die Damen anvisieren. Inge Görtzen bezwang den Rumpf und wurde neue Königin. Der 1. Preis ging an Ronja Gabriel. 2. wurde Karina Petersen vor Susann Matzen. Marten Petersen als vierter war dann der Hahn im Korb.
Besonders spannend ging es bei den Ringreitern zu. Musste doch einige Male durch Umreiten eine Entscheidung her. Das begann schon beim KO-Pokal. Dort setzte sich Ralf Kelder gegen Dieter Tudsen durch. Auch bei den Preisen gab es ein spannendes Umreiten um die ersten drei Plätze. Auch hier hatte Ralf Kelder das Glück auf seiner Seite und wurde Erster. Auch der Tagesbestenpokal ging in seine Hände. Ihm folgten Thorsten Petersen als Zweiter und Dritter wurde Ralf Clausen. Siegrid Gottburg als Vierte machte das Bild der Preisträger vollständig. Spannung dann nochmal beim Königsreiten. Wieder Umreiten. Wieder standen sich Dieter Tudsen und Ralf Kelder gegenüber, hatten sie doch die nötigen 3 Königsringe gleich in den ersten 3 Durchritten gestochen. Einige male ging es durch den Galli bis Dieter Tudsen als neuer strahlender und freudiger König feststand. Er wurde dann auch beim anschließenden Umzug begleitet durch die Feuerwehrkapelle nach Hause gebracht. Abends klang der Tag mit einem schönen Fest aus.