Über die Jahre hallte es vor der jeweiligen Wahl des 1. Vorsitzenden vertrauensvoll und mit großer Überzeugung durch die Reihen der Mitglieder: „Wiederwahl…Wiederwahl…!“
In seiner beeindruckenden 44jährigen Amtszeit hat Günter Peters bisher die Geschicke der Wilden Liga Ahrenshöft gelenkt und sich um den Zusammenhalt und das Fortbestehen des schon legendären Freizeit-/ Fußball- Clubs verdient gemacht.

Bei einem Blick in die Geschichtsbücher wird das Jahr 1978 als eine Zeit der revolutionären Entwicklungen und Geschehnisse umschrieben. In diesem Sinne ist auch nach den Worten von Günter Peters, „aus einer andauernden euphorischen Stimmung, dank eines 24 : 3 – Kantersieges gegen die Kicker der Gemeinde Almdorf“, am 27. Juni 1978 die Wilde Liga Ahrenshöft gegründet worden.
Seither wird durch die aktiven Spieler/-innen in der Sommerzeit jeden Montagabend auf dem Ahrenshöfter Fußballplatz ein zwangloses Trainingsspiel zelebriert. Parallel starten die anderweitig Aktiven - unter der Leitung des „Präsidenten“ (auch „Grillgott“ genannt) – am anliegenden Vereinsheim, sprich dem alten Backhaus der Gemeinde, die ersten Spielanalysen bzw. die so genannte 3. Halbzeit. Diese dauert bei der Wilden Liga traditionell länger als die rein sportliche Betätigung.
Zur anhaltend wachsenden Gemeinschaft zählen mittlerweile nicht nur 58 Mitglieder, sondern selbstverständlich auch deren Partner-/innen und Kinder sowie z.T. schon Enkel.
In all den Jahren gehörten natürlich die Spiele gegen gleichgesinnte Mannschaften oder die Teilnahme an zahlreichen Turnieren zu den sportlichen Highlights und brachten die ein oder andere Trophäe ein. Sowohl bei dem aufwendigen Ausrichten eigener Turniere als auch insbesondere bei den kulturellen Veranstaltungen, deren Beliebtheit stetig zugenommen hat, zeichnete sich Günter Peters bisher als Ideen-/ Taktgeber aus und trug mit seinem außergewöhnlichen Organisationstalent sowie seinem großen Engagement maßgeblich zum Gelingen bei. Im Vordergrund steht hierbei nicht nur die Liebe zum Fußballsport, sondern auch die Geselligkeit bei den gemeinsamen Aktivitäten.
Es hat sich somit über die Jahre ein zusätzliches Programmangebot entwickelt, das sich sehen lassen kann. Als Beispiele sind Jubiläumsfeiern, sonst. Feste, jährliche Wander-/Fahrradtouren mit Kind und Kegel, Ausflüge, Reisen, Gemeinschafts-/Spieleabende, „WM-/EM-Studios“, Freundschaftsbesuche beim/durch den FC Oberes Extertal und Stadionbesuche usw. zu nennen.

Im Vorwege der diesjährigen Jahreshauptversammlung war es dann doch soweit. „44 Jahre sind genug!“ befand Günter Peters und verkündete damit seinen länger gereiften Entschluss, die Hauptverantwortung abgeben zu wollen.
Die Mitglieder – einschließlich Bürgermeister Manfred Peters - bedauern diese Entscheidung zwar, bekunden aber nach so langer Tätigkeit auch ihr Verständnis.
So brachten die Wahlen am 20. März einen historischen Wechsel im Vorstand der Wilden Liga ein. Der langjährige Stellvertreter Olaf Arndt wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Für seinen vorherigen Posten stellte sich Tim Ketelsen als neuer 2. Vorsitzender erfolgreich der Wahl.

Auch an dieser Stelle möchten die WLA- Freunde nochmals einen herzlichen Dank an Günter und seine Frau Sophiane richten. Alle wünschen den beiden Gesundheit sowie Zufriedenheit und gönnen es ihnen sehr, sozusagen einen Gang runterschalten bzw. ohne den üblichen Vorbereitungsstress noch viele Jahre das „Wilde-Liga-Leben“ genießen zu können.